Vortrag/Diskussion

Do, 30.03.2023, 18 Uhr

U-Bahn-Bau in Charlottenburg und Wilmersdorf bis 1930

Mit Axel Mauruszat, Leiter des Archivs der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Als die ersten U-Bahn-Strecken in Charlottenburg und Wilmersdorf entstanden, waren diese Bezirke selbstständige Vororte Berlins und beliebte Wohngebiete für die wohlhabendere Bevölkerung. Charlottenburg erhielt bereits 1902 eine U-Bahn-Anbindung. Als wenige Jahre später auch Wilmersdorf an die U-Bahn angeschlossen werden wollte, versuchte Charlottenburg das mit allen Mitteln zu verhindern, um seinen Standortvorteil zu sichern. Wie der „Schnellbahnstreit“ ausgegangen ist und wann Wilmersdorf seine Untergrundbahn in Betrieb nehmen konnte, wird berichtet.

Neben Aufnahmen aus den Archivbeständen des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf werden Fotografien vom Bau der damaligen Strecken sowie Abbildungen von der ursprünglichen Gestaltung der U-Bahnhöfe und Linienentwürfe der verschiedenen Beteiligten im „Schnellbahnstreit“ zu sehen sein.

Teilnahme kostenfrei. Begrenzte Plätze. Anmeldung telefonisch oder via E-Mail an:
museum[at]charlottenburg-wilmersdorf.de / Fon +49 30 - 90 29 24 106 - Veranstaltung ausgebucht -

zurück …