Im Stadtraum

Mi, 02.08.2023, 18:30 Uhr

Rundgang um die Skulptur „Treblinka“ am Amtsgerichtsplatz

mit Laura Brüggemann

Am 2. August jährt sich der Aufstand von Treblinka zum 80sten Mal. 1943 erhoben sich mehrere hundert Häftlinge gegen die Wachleute des Vernichtungslagers. Anlässlich des Jahrestags führt dieser Rundgang zur Skulptur „Treblinka“ und zu Erinnerungsorten in ihrem städtischen Umfeld. Der sowjetische Bildhauer Vadim Sidur (1924–1986) schuf „Treblinka“ in Gedenken an die Verbrechen in den nationalsozialistischen Vernichtungslagern. Die Skulptur wurde 1979 am Amtsgerichtsplatz aufgestellt und zählt zu den frühesten künstlerischen Auseinandersetzungen mit der Shoah im öffentlichen Raum. Ausgehend vom Amtsgerichtsplatz zeigt der Rundgang exemplarisch Orte eine lokale Gedenklandschaft und ihre Geschichte auf.

Der Rundgang findet begleitend zur Ausstellung „Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost- und West-Berlin“ statt.
Er knüpft an die digitale Ausstellung treblinka-gedenken-in-berlin.de an, die im letzten Jahr im Rahmen eines Projektseminars am Touro College Berlin, das im Wintersemester 2021/22 in Kooperation mit dem Museum Charlottenburg-Wilmersdorf entstanden ist.

 

Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Skulptur „Treblinka“ am Amtsgerichtsplatz

Teilnahme kostenfrei. Anmeldung bitte telefonisch unter 030-90 29 24 106 oder via E-Mail museum[at]charlottenburg-wilmersdorf.de.

 

zurück …