Vortrag/Diskussion

Mi, 22.01.2025, 18 Uhr

Warum kein Adenauerdamm, aber eine Rudi-Dutschke-Straße?
Zur Geschichte von Benennungen und Umbenennungen der Berliner Straßen

Vortrag von Jürgen Karwelat, Mitglied der Berliner Geschichtswerkstatt e.V.

Jürgen Karwelat ist Mitglied der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. und bringt fast 40 Jahre zivilgesellschaftliche Erfahrung mit in Auseinandersetzungen um Straßennamen in Berlin. Aus dieser Perspektive wird er in seinem Vortrag beleuchten, dass Straßennamen mehr bieten als Orientierung in der Stadt: Sie sind ein Ausdruck dessen, wen die Gesellschaft ehren und woran sie erinnern will. Damit sind sie auch ein offener Geschichtsatlas und beleuchten fallweise auch das aktuelle Geschehen. Warum kam es in Charlottenburg nicht zum Adenauerdamm? Hingegen aber in Kreuzberg zur Rudi-Dutschke-Straße? Warum verschwand die Dorotheenstraße in Mitte und kam zurück? Wer ist auf den Straßenschildern zu kurz gekommen? Der Vortrag stellt dar, wie in Berlin seit mindestens 100 Jahren über Straßennamen gestritten wird.

Teilnahme kostenfrei. Anmeldung bitte telefonisch unter 030-90 29 24 106 oder via E-Mail an museum[at]charlottenburg-wilmersdorf.de. Bei freien Plätzen ist auch eine spontane Teilnahme möglich.

zurück …