Im Stadtraum
So, 29.10.2023, 12 Uhr
Rundgang entlang des „Pfads der Erinnerung“ in Charlottenburg-Nord
mit Tobias Rischk
2018 wurde in Charlottenburg-Nord ein Gedenkweg eingerichtet, der die Gedenkstätte Plötzensee mit der katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum und den evangelischen Einrichtungen Gemeindezentrum Plötzensee und Sühne-Christi-Kirche verbindet. Während die 1952 eingeweihte Gedenkstätte Plötzensee zu den frühesten Gedenkorten für die Opfer der NS-Diktatur in Berlin zählt, begleiteten die Kirchenbauten den Bau der Siedlung während der 1960er Jahre. Der Rundgang legt den Schwerpunkt auf die Entstehungsgeschichte der Gedenklandschaft in West-Berlin und den Umgang mit NS-Verbrechen und Widerstand, der in den Einrichtungen, Architekturen oder Straßenbenennungen zum Ausdruck kommt.
Der Rundgang findet begleitend zur Ausstellung „Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost- und West-Berlin“ statt.
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: U Jakob-Kaiser-Platz. Bitte die Ausgänge B und C zum Klausingring nehmen. Dort sehen Sie eine bunt bemalte Hausfassade. Der Rundgang endet an der Gedenkstätte Plötzensee.
Teilnahme kostenfrei. Anmeldung bitte telefonisch unter 030-90 29 24 106 oder via E-Mail museum[at]charlottenburg-wilmersdorf.de.
Gefördert aus City Tax- Mitteln für besondere touristische Projekte im Bezirk der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
