Führungen im Stadtraum

Digitale Stadtführung

Audiowalk "Alle Jahre Wohnungsfrage!"

Ein akustisch geführter Stadtspaziergang um die Villa Oppenheim

Der kostenfreie Audiowalk führt durch die Vielstimmigkeit der Wohnverhältnisse im Umfeld der Villa Oppenheim. Vom Leben in der Mietskaserne um die Jahrhundertwende über die Instandbesetzungen der 1980er Jahre bis zum Leben im Kiez heute zeigt der Audiowalk, dass die Frage, wie zu Wohnen sei, nie nicht aktuell war. 

Verfügbar hier

» Digitale Angebote des Museum

Inklusiver Stadtspaziergang

„Emil, Gustav mit der Hupe und Dieb Grundeis auf der Spur!“

Kennt Ihr Erich Kästner? Der bekannte Kinderbuchautor lebte in Berlin Wilmersdorf. Die Umgebung seiner Wohnung beschrieb er in seinem ersten und berühmtesten Kinderbuch „Emil und die Detektive“. Gemeinsam mit Emil und seinen Freunden begeben wir uns auf Erkundungstour. Wir fangen bei Kästners Zuhause an und entdecken den Prager Platz. Dann blättern wir weiter bis zu „Gustav mit der Hupe“ und lernen eine Reklamesäule kennen. Schließlich erkunden wir den Nikolsburger Platz und machen die Bekanntschaft mit einer Gänseliesel.

Das Angebot richtet sich an Gruppen und Familien mit Kindern mit und ohne Sehbeeinträchtigung ab 9 Jahren.

Dauer und Kosten: 120Min. / 100€
Treffpunkt: Prager Straße 6–10, KiTa NordWest (Nähe U9 Güntzelstraße)
Leitung: Anja Winter, Kunst- und Kulturvermittlerin für blinde und sehbehinderte Menschen, Schulung und Beratung für barrierefreie Ausstellungen

Führungen im Museum

Öffentliche Führungen

Im Museum finden regelmäßig öffentliche Führungen durch die Ausstellungen und das Archiv statt – die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Möchten Sie eine Führung durch die ständigen Ausstellungen, die Sonderausstellungen oder zu einem speziellen Thema buchen? Wünschen Sie eine Familienführung oder ein inklusives Angebot?

Das Museum bietet zu allen Ausstellungen des Hauses buchbare Führungen für Erwachsene und Familien in Deutsch, Englisch und Französisch an. Neben einer Überblicksführung durch die Villa Oppenheim (Dauer mind. 1,5 Std.) können Sie zwischen Führungen zur Familie Oppenheim, der Geschichte des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, der Kunstsammlung und den jeweiligen Sonderausstellungen wählen. Sie haben auch die Möglichkeit, Themenschwerpunkte gezielt abzustimmen. Unser erfahrenes Vermittlungsteam geht flexibel auf Ihre Wünsche und Interessen sowie die Zusammensetzung Ihrer Gruppe ein.

Dauer und Kosten: 60 Minuten / 50 € (Führung Deutsch), 60 € ( Englisch, Französisch)
90 Minuten / 75€ (Führung Deutsch), 85 € (Englisch, Französisch)

Kontakt: museum@charlottenburg-wilmersdorf.de
Fon  030/9029 24105/108

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Das Museumsangebot können Sie auch mit einem Besuch im Café Villa Oppenheim verbinden