Aktuelles

Das Schoeler Schlösschen eröffnet

Im Juli 2025 öffnet das Schoeler Schlösschen wieder seine Türen. Nach einer bewegten 275jährigen Geschichte als Maulbeerbaum-Plantage, bürgerlicher Landsitz, Heim der Hitler-Jugend und Kita ist das älteste Wohnhaus von Wilmersdorf jetzt ein Kulturort mit viel Raum für Kreativität und Austausch.

Noch sind die meisten Räume des frisch restaurierten Hauses leer. Erst zum Jahresende wird der Kulturort den vollen Betrieb aufnehmen. Aber schon jetzt sind Sie herzlich eingeladen, das Schlösschen zu nutzen.

Los geht´s mit Führungen mit Heike Schmitt-Schmelz, Bezirksstadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur Charlottenburg-Wilmersdorf.

Mittwoch, 18. Juni 2025 um 19:00 Uhr - Ausgebucht
Sonntag, 22. Juni 2025 um 11:00 Uhr und 12:30 Uhr - Ausgebucht

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte anmelden unter schoeler[at]charlottenburg-wilmersdorf.de

Am 29. Juni 2025 steigt ab 14:00 Uhr ein kleines Eröffnungsfest.
Kommen Sie vorbei und erkunden Sie das Haus!
Live-Musik sowie eine Lesung von Texten über historische Bewohnerinnen und Bewohner des Schlösschens stehen auf dem Programm.

Im Juli und August ist das Schoeler Schlösschen in der Wilhelmsaue 126 dann von Freitag bis Sonntag jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr und für Sonderveranstaltungen geöffnet.
Weitere Informationen zum Programm im Sommer finden Sie unter www.schoeler-schloesschen-berlin.de

Eine Innenansicht des neu sanierten Schoeler Schloesschen aus dem Jahr 2025

Veranstaltungen

Konzert

Mi, 09.07.2025, 19 Uhr

Gitarrenkonzert der Musikschule City West:
Kathrin Redlich spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Agustín Barrios

mehr ...

Führung, Im Stadtraum, Vortrag/Diskussion

Sa, 12.07.2025, 14 Uhr

Stadtrundgang: Spuren der Verflechtungen und Verwicklungen von Deutschem Reich und Osmanischem Reich in Berlin

mehr ...

Im Stadtraum

Di, 15.07.2025, 18 Uhr

Ortstermin Charlottenburg: Straßennamen und Antifaschistischer Widerstand

mehr ...

Führung, Im Stadtraum, Vortrag/Diskussion

Mi, 06.08.2025, 18 Uhr

Stadtrundgang: Spuren der Verflechtungen und Verwicklungen von Deutschem Reich und Osmanischem Reich in Berlin

mehr ...

Die Villa Oppenheim bei Instagram

Ein Instagrambild der Trümmerfrauen, ein Zitat von Inge Deutschkorn zu 80 Jahren Kriegsende und viele Menschen vor dem Museum zur Poetscorner Lesung.