Aktuelles

museum-digital

Unsere Sammlungen und Objekte in der Verbund-Datenbank

Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder Teil des Förderprogramms des Forschungs- und Kompetenzzentrums Digitalisierung in Berlin (digiS) zu sein!

Ziel unseres diesjährigen digiS-Projekts war die Digitalisierung, Erschließung und Online-Veröffentlichung von historischen Negativen und Diapositiven aus den Bildsammlungen der Bezirksbildstelle Charlottenburg und des Stadtplanungsamtes Wilmersdorf. Die Motive aus den 1930er bis frühen 1980er Jahren dokumentieren die Stadtentwicklung und Architekturgeschichte der beiden vormals eigenständigen Bezirke von Groß-Berlin.

Die Fotografien wurden bisher noch nicht für die Öffentlichkeit erschlossen und sind nun in der Verbund-Datenbank von museum-digital vollständig zugänglich gemacht.

» Hier geht es zum aktuellen Projekt

» Hier geht es zu museum-digital

Veranstaltungen

Vortrag/Diskussion

Mi, 22.01.2025, 18 Uhr

Warum kein Adenauerdamm, aber eine Rudi-Dutschke-Straße?
Zur Geschichte von Benennungen und Umbenennungen der Berliner Straßen

mehr ...

Lesung/Gespräch/Film

So, 26.01.2025, 13 Uhr

Werkstatt-Gespräche in der Sonderausstellung „Offenes Haus. Eine hundertjährige Moschee in Berlin“

mehr ...

Die Villa Oppenheim bei Instagram